2023
X. Tagung für Praktische Philosophie (mit Panels zur Didaktik der Philosophie und Ethik und Bildungsphilosophie)
28.-29.09.2023 (Salzburg)
Nähere Informationen finden Sie hier.
Deadline für Call for Abstracts (mit Literaturangaben): 30.04.2023
Erwünscht sind Beiträge zu theoretisch-konzeptionellen Überlegungen in Fachdidaktik, Bildungsforschung und Bildungsphilosophie sowie zu methodisch-praktischen Vorschlägen für die Lehramtsausbildung und die Schule.
Tagung zum Thema „Freiheit und/ oder Sicherheit?“
29.04.-01.05.2023 (Gustav-Stresemann-Institut, Bonn-Bad Godesberg)
Es handelt sich um die Jahrestagung der Association Internationale des Professeurs de Philosophie. Eine Mitgliedschaft ist für den Besuch der Tagung nicht erforderlich.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Tagung zum Thema Ethik und Schulfächer / Colloque L’Éthique et les disciplines scolaires
06.-09.09.2023 (Freiburg / Schweiz)
Link zur Tagungsseite
Der Call for Papers (deutsch/französisch) wurde verlängert bis zum 15.02.2023.
Doktorierende sind eingeladen, einen Beitrag zum zugehörigen multidisziplinären Halbtag am Mittwochnachmittag 06.09.2023 einzureichen. Die Frist hierfür ist der 28.02.2023.
12. Fachtagung des Forums für Didaktik der Philosophie und Ethik zum Thema Interdisziplinarität im Ethik- und Philosophieunterricht?
13.-14.10.2023 (Potsdam)
Der Call for Papers richtet sich an alle Forschenden und Praktiker:innen, die in der Fächergruppe Ethik, Philosophie, LER, WuN, ERG usw. tätig sind. Erwünscht sind theoretische und empirische Beiträge sowie auch praxisorientierte Einreichungen.
Bitten senden Sie Titel und Abstract (ca. 300-400 Wörter) Ihres Beitrags bis zum 31.03.23 an die Veranstalterin. Gern können Sie sich ab sofort unter der unten verlinkten E-Mail-Adresse für die Tagung anmelden.
Call for Papers: CfP_Forumstagung_Interdisziplinarität
Deadline des CfP: 31.03.2023
Veranstalterin: Linda Merkel
Jahrestagung der Gesellschaft für wissenschaftliche Religionspädagogik (GwR) zum Thema Religionspädagogik und Ethik-/Philosophiedidaktik im Dialog
31.08.-03.09.2023 (Halle an der Saale)
Call for Participation: https://gwr.education/event/jahrestagung-der-gwr-in-halle-vom-01-09-bis-03-09-2023/
Deadline für Abstracts: 15.02.2023
Tagung zum Thema Macht der Sprache. Identität, Narration und Urteilsbildung
22.04.2023 (Oldenburg)
Die Einladung zur Tagung erfolgt durch die Institute für Germanistik und Philosophie für Lehrkräfte und Fachleitungen der Fächer Deutsch, Philosophie und Werte & Normen.
Jahrestagung der Gesellschaft für Philosophie- und Ethikdidaktik e.V. (GPED)
24.-25.03.2023 (Dortmund)
Deadline des Call for Proposals: 30. September 2022.
Erbeten werden Abstracts im Umfang von einer Seite als PDF-Datei, die für den Blind-Review anonymisiert sind. Theoretisch-konzeptionelle Vorträge sind gleichermaßen willkommen wie Vorträge mit Empiriebezug oder unterrichtspraktischem Fokus.
Anmeldungen zur Tagungsteilnahme sind bis zum 31.01.2023 hier möglich. Auf dieser Seite finden Sie auch den offiziellen Flyer sowie ein Poster zur Jahrestagung.
Call for Papers der Zeitschrift für philosophische Forschung (ZphF) für eine neue Rubrik zum Thema Philosophie vermitteln
Ab 2023 wird es in der Zeitschrift für philosophische Forschung die neue Rubrik „Philosophie vermitteln“ geben. In dieser werden in ein bis zwei Heften pro Jahr hochwertige Forschungsbeiträge zu Fragen des Lehrens und Lernens von Philosophie an Schulen, Hochschulen und in der Öffentlichkeit veröffentlicht.
Deadline für Einreichungen: (ganzjährig)
Die Beiträge durchlaufen ein Review-Verfahren und können zwischen 20.000 und 50.000 Zeichen umfassen. Die Einreichung erfolgt unter Angabe der Rubrik „Philosophie vermitteln“ unter zphf[at]klostermann.de.
2022
Tagung zum Thema Denken mit Bildern, Denken in Bildern
05.11.2022 (Paderborn)
Die Tagung findet in Kooperation mit der Philosophisch-Politischen Akademie e.V. statt.
Tagung zum Thema Tugend lehren
21.-22.10.2022 (München)
Es handelt sich um die erste Tagung der GPED-Arbeitsgruppe „Antike Philosophie im Unterricht“.
Tagung zum Thema Antike Philosophie, Bildung und das gute Leben
23.-24. Juni 2022 (Heidelberg & online)
Interessierte können die Tagung nach Anmeldung per E-Mail unter tagung.ganph-ag[at]ph-heidelberg.de kostenfrei per Videoübertragung verfolgen.
Call for Papers der Zeitschrift für philosophische Forschung (ZphF) für eine neue Rubrik zum Thema Philosophie vermitteln
Ab 2023 wird es in der Zeitschrift für philosophische Forschung die neue Rubrik „Philosophie vermitteln“ geben. In dieser werden in ein bis zwei Heften pro Jahr hochwertige Forschungsbeiträge zu Fragen des Lehrens und Lernens von Philosophie an Schulen, Hochschulen und in der Öffentlichkeit veröffentlicht.
Deadline für Einreichungen: 15. September 2022 (für die erste Ausgabe; danach ganzjährig)
Die Beiträge durchlaufen ein Review-Verfahren und können zwischen 20.000 und 50.000 Zeichen umfassen. Die Einreichung erfolgt unter Angabe der Rubrik „Philosophie vermitteln“ unter zphf[at]klostermann.de.
Call for Papers der Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik (ZDPE) zum Thema Interdisziplinarität in der Philosophie- und Ethikdidaktik
Deadline für die Einreichung der Artikel: 30. Oktober 2022.
Die Beiträge durchlaufen ein Doppelblind-Gutachter-Verfahren und sind daher anonymisiert einzureichen. Das Heft ist für Ausgabe 4/23 geplant.
Tagung zum Thema Reflexion in der Lehrkräftebildung empirisch – phasenübergreifend – interdisziplinär
05.-07. Oktober 2022 online (Berlin/Potsdam)
https://www.fu-berlin.de/sites/k2teach/tagung_2022/index.html
Verlängerte Deadline für Call for Papers: 01. Mai 2022
Workshop zum Thema Mediumadäquates Philosophieren mit Filmen
07. Mai 2022 in Paderborn
Anmeldung bis zum 29.04.2022 an karina.kuppe[at]uni-paderborn.de
Tagung zum Thema Das Fach Werte und Normen an Schule und Universität
01. – 03. September 2022 in Göttingen
https://www.uni-goettingen.de/de/veranstaltungen/643298.html
Da die Teilnehmendenzahl begrenzt ist und Hotelkontingente lediglich bis zum 01.07. vorgehalten werden können, empfiehlt die Tagungsleitung eine frühzeitige Anmeldung unter: anne.burkard[at]uni-goettingen.de
IX. Tagung für Praktische Philosophie (mit thematischen Panels im Bereich Didaktik der Philosophie und Ethik und Bildungsphilosophie; Organisation Bettina Bussmann)
29. + 30. September 2022 in Salzburg
http://www.tagung-praktische-philosophie.org/
Verlängerte Deadline für Call for Abstracts: 25. April 2022
Erwünscht sind Beiträge zu theoretisch-konzeptionellen Entwicklungen in Fachdidaktik und Bildungsforschung, methodisch-praktischen Vorschlägen und empirischen Untersuchungen. Für jeden Vortrag sind 30 Minuten inkl. Diskussion reserviert, für Panels und Runde Tische 90 Minuten. Vorschläge für Vorträge, Panels und Runde Tische bitte über die Website der Tagung einreichen mit dem Hinweis im Abstract: „Für das Panel Didaktik der Philosophie und Ethik und Bildungsphilosophie“.
Schülerwettbewerb der PhilosophieArena zum Thema „Wäre es schöner in einer virtuellen Welt statt in der Wirklichkeit zu leben?“
Deadline für den Call for Abstracts: 31. März 2022
Tagung zum Thema Quellen des Sinns – Fragen von Religiosität, Spiritualität und Ethik in Bildung und Unterricht
05.-06. Oktober 2022 in Tübingen
https://www.altphilologenverband.de/images/stories/dav/Call_for_Papers_Tagung_2022.pdf
Deadline für den Call for Abstracts: 04. April 2022
Tagung zum Thema Ethik in der beruflichen Bildung
18.-19. November 2022 in Duisburg
https://www.hspv.nrw.de/nachrichten/artikel/call-for-abstracts-ethik-in-der-beruflichen-bildung
Deadline für den Call for Abstracts: 30. April 2022
Workshop zur Fachdidaktik des Argumentierens: Fächerübergreifende Perspektiven
19.-20. September 2022 in Mainz
Programm: https://blogs.phil.hhu.de/argumentiereninderschule/workshop-2022-faecheruebergreifende-perspektiven/
Deadline für den Call for Abstracts: 01. April 2022
Gemeinsame Veranstaltung der ÖGFD und GFD zum Thema
Fachdidaktik im Zentrum von Forschungstransfer und Transferforschung
29.-31. August 2022 in Wien
https://fachdidaktik2022.univie.ac.at/
CfP verlängert bis zum 25.02.2022
Antike Philosophie, Bildung und das gute Leben
23.6. bis 24.6.2022 in Heidelberg
Deadline für CfA: 15.01.2022
2021
Zur Sache des Ethikunterrichts
Forschungen und Konzeptionen zur Ethikdidaktik in Baden-Württemberg, Bayern, Österreich und der Schweiz — Arbeitstreffen —
25.-27. November 2021 an der Pädagogischen Hochschule Weingarten
11. Fachtagung des Forums für die Didaktik der Philosophie und Ethik
am 24./25. September 2021 an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.
Thema:“Wie hast du’s mit den Religionen? Religion und Bildung im Ethik- und Philosophieunterricht.“
https://www.ku.de/rpf/aktuelles/forumstagung-2021
Veranstalter: René Torkler